Ein natürliches Vitamin mit einem breiten Spektrum an ernährungsphysiologischen und heilenden Eigenschaften. Litauischer-baltischer Pollen wird hauptsächlich von Wildpflanzen gesammelt und zeichnet sich durch sein ursprüngliches Aroma und seinen ursprünglichen Geschmack aus.
Bienenpollen produkte
Pollen ist ein einzigartiges und natürliches Produkt. Es ist eine komplexe Kombination physiologisch aktiver Substanzen. Es gibt in der Natur kein vergleichbares Nahrungsmittel, das der Zusammensetzung aller Komponenten entspricht, die ein normaler Körper braucht, um sich zu entwickeln und zu funktionieren. Bienenpollen können helfen, den Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen bei der häufig unausgewogenen Ernährung des modernen Menschen auszugleichen. Pollen ist eine großartige Quelle für Enzyme und enthält mehr Antioxidantien als jedes Obst und Gemüse. Nur zwei Teelöffel Pollen enthalten die gleiche Menge an Antioxidantien wie eine Portion Gemüse. Pollen zeichnet sich durch das Fehlen einer chemischen Kontamination mit Schwermetallen, Pestiziden und anderen Schadstoffen aus. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Rohstoffe für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Der litauische Pollen zeichnet sich durch eine breite Farbpalette, ein außergewöhnliches Aroma und einen für diese Region charakteristischen außergewöhnlichen Geschmack aus. Je nach Sammelzeitraum ändern sich Geschmack und Farbintensität. Von einem süßen milden Geschmack im Frühjahr bis zu einem leicht bitteren Geschmack im August. Die Farbe variiert von hellgelb zu Beginn der Saison bis zu dunkleren, grünlichen, violetten und dunkelbraunen, schwarzen Tonen am Ende der Saison. Der Durchmesser des Granulats reicht von 1,5 bis 4 mm.
Unser Pollen wird aus den Blüten von Pflanzen gewonnen, die nur in nördlichen Breiten wachsen. Sie enthalten Pflanzenblüten, die kein Pollen aus anderen Regionen wie etwa Spanien aufweist. Dadurch haben sie eine reichhaltigere botanische Zusammensetzung und mehr Wirkstoffe, von denen es bis zu 50 gibt. Sie werden aus einer Vielzahl von Wildpflanzenblüten zusammengetragen, deren Liste während der Sammelsaison bis zu 70 Namen umfassen kann.
Der wichtigste Bestandteil von Pollen ist Eiweiß, das reich an Kohlenhydraten, Lipiden, Nukleinsäuren, Mineralien, Vitaminen und anderen zur Stärkung der menschlichen Gesundheit notwendigen Substanzen ist. Pollen haben antibakterielle, antikarzinogene und antivirale Wirkung. Die hohe Zahl an antiallergischen, entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Verbindungen in Pollen lindert die Symptome von Heuschnupfen. Pollen verfügen über heilende und immunstärkende Eigenschaften: Sie verbessern die Herz-Kreislauf-Funktion, reduzieren Entzündungen und senken den Cholesterinspiegel, verringern das Krebsrisiko, verbessern die Fruchtbarkeit und helfen gegen Erkrankungen der Harnwegen und der Geschlechtsorgane, außerdem stärken sie das Sehvermögen.
Häufig gestellte fragen
Pollen sind die männlichen Keimzellen der Pflanzen, jedoch nicht bei allen Pflanzen, sondern nur bei solchen, die blühen. Bei der Bestäubung von Pflanzen hebt der Wind die männlichen Zellen in die Luft und transportiert sie zu den weiblichen. Das Gleiche passiert, wenn eine Biene von einer Blüte zur anderen fliegt. Bienen sammeln im Frühjahr und Sommer Pollen von einer Vielzahl von Blumen, Wild- und Kulturpflanzen. An einem Tag besucht eine Biene etwa 4000 Blüten und bringt etwa 20 mg Pollen in den Bienenstock. So fliegen die Bienen, befeuchtet mit Nektar und Speichel, von Blüte zu Blüte und kleben den Pollen zu einer kleinen Kugel an den Hinterbeinen zusammen. Um diesen Pollen zu sammeln, verwenden Imker einen speziellen Rost an der Öffnung des Bienenstocks. Beim Vorbeifahren „kämmt“ die Biene einen Teil der Pollenbällchen in einen speziellen Auffangbehälter und der Imker kann sie einfach in einen sauberen Behälter umfüllen, trocknen und verpacken.
Bienenpollen wird wegen seiner reichhaltigen Zusammensetzung am meisten geschätzt. Der wichtigste Bestandteil von Bienenpollen ist vollwertiges Protein (ca. 26-40% davon). Pollen enthält 5-mal mehr Aminosäuren als Rindfleisch und Eier, außerdem Nukleinsäuren und Nukleoproteine, etwa 20% pflanzliche Fette, die Vitamine D, B1, B2, B5, B6, PP, E, Biotin und Folsäure. Pollen enthält viel Vitamin C und Rutin. Von den vielen Mineralien, die in Pollen vorkommen, ist Kalium wahrscheinlich das wichtigste. Er enthält 400 mg/100 g Pollen. Er enthält viel Phosphor und Magnesium, Eisen, Zink, Kobalt.
„WILD MEADOW HONEY“ bietet litauischen Pollen an, der hauptsächlich aus den Blüten natürlicher Pflanzen gewonnen wird. Der in Litauen gesammelte Pollen zeichnet sich dadurch aus, dass er aus den Blüten von Pflanzen gesammelt wird, die nur in nördlichen Breiten wachsen. Unser Pollen hat eine reichhaltigere botanische Zusammensetzung und mehr Wirkstoffe als Pollen aus südlichen Regionen, da die Anzahl der blühenden Pflanzen während der Pollensammlung viel höher ist als in südlichen Regionen und die Pollensammelsaison kürzer ist.
„WILD MEADOW HONEY“ Pollen zeichnet sich durch ein breites Farbspektrum, ein unverwechselbares Aroma und einen einzigartigen für diese Region typischen Geschmack aus. Geschmack und Farbintensität variieren je nach Sammelzeitraum. Von einem süßen milden Geschmack im Frühjahr bis zu einem etwas bitteren Geschmack im Juli. Die Farbe variiert von hellgelb und grün bis lila, dunkelbraun und schwarz am Ende der Saison. Der Durchmesser der Pollenkörner beträgt 1,5 mm bis 4 mm.
Unser Pollen ist frei von Schwermetallen, chemischen Verschmutzungen, Pestiziden und anderen Verunreinigungen. Er ist gut gereinigt und getrocknet. Er hat ein sehr gutes marktfähiges Aussehen und organoleptische Eigenschaften. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Rohstoffe für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. Er hat einen guten mikrobiologischen Status.
Mit der Verwendung von Pollen für Lebensmittel und Medizin wurde erst vor nach dem II. Weltkrieg begonnen. Studien haben gezeigt, dass Pollen, die selbst von stickstoffreichen Böden gesammelt werden, weder Nitrite noch Nitrate enthalten. Dies deutet darauf hin, dass in ihnen komplexe biochemische Prozesse stattfinden, die toxische Verbindungen in Pflanzen unschädlich machen. So kommen die antioxidativen Eigenschaften von Pollen zum Tragen. Pollen hat antibakterielle, antivirale, immunstimulierende Eigenschaften, seine Verwendung wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus:
- fördert die Aufnahme von Arzneimitteln und deren Wirkung;
- hemmt die Alterung des Körpers, liefert Energie;
- geeignet für den Einsatz bei schlechter Laune, bei Schlaflosigkeit;
- stärkt die Immunität bei der Genesung von Infektions- und anderen Krankheiten, hemmt Entzündungen;
- hilft bei Arteriosklerose; stärkt die Kapillaren;
- hilft bei Prostataerkrankungen, behandelt Impotenz;
- hilft bei Neurosen in den Wechseljahren, erhöht die sexuelle Aktivität;
- behandelt Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane und des Kreislaufsystems;
- reguliert die Darmtätigkeit, verbessert den Stoffwechsel, hilft bei der Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Dyskinesie, Gastritis, Geschwüre);
- reguliert die Darmfunktion sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall;
- hilft bei chronischer Hepatitis, Gallenblasenentzündung;
- wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus, hilft bei nervöser Depression und chronischem Alkoholismus;
- fördert die Bildung von Blutkörperchen, erhöht die Menge an Blutproteinen, Hämoglobin und Erythrozyten, senkt den Cholesterinspiegel im Blut;
- verbessert die Funktion des Herz-Kreislaufsystems.
Von Bienen gesammelter Pollen wird als entomophil bezeichnet. Durch chemische Zusammensetzung und biologische Wirkung unterscheidet er sich von anemophilem Pollen, den der Wind über Felder und Wiesen trägt. Letzterer, der in die Atemwege gelangt, kann bei manchen Menschen Allergien auslösen, insbesondere Polinose (Heuschnupfen). Währenddessen wurde bei entomophilem Pollen, den Bienen und anderen Insekten von Pflanze zu Pflanze übertragen, kein solcher Effekt beobachtet.
„WILD MEADOW HONEY“ Pollen ist natürlich, nicht thermisch, chemisch oder anderweitig behandelt und enthält keine Zusatzstoffe. Pollen enthält keine GVO, da Bienen nicht gentechnisch verändert sind und der Anbau von GVO in Litauen und Lettland verboten ist.
Unser Pollen wird vor der Auslieferung an Kunden sorgfältig auf kontaminierte Pollen untersucht, sodass er keine Nitrite, Nitrate, andere Schadstoffe, Toxine oder radioaktive Stoffe enthält.
Pollen wird Jugendlichen in der Pubertät nicht empfohlen, da sie Vitamin E und einige Hormone enthalten, die den normalen Verlauf der Pubertät stören können. Allergien werden selten durch Pollen verursacht, der von Bienen gesammelt wird. Er sollten nicht von Personen mit Asthma bronchiale oder Personen angewendet werden, die allergisch auf Medikamente, insbesondere B-Vitamine, reagieren. Für die Behandlung mit Pollen sollte jedoch Beratung durch einen Arzt, einen Spezialisten auf dem entsprechenden Gebiet und einen Apitherapeuten, gesucht werden.
Bienenpollen kann das ganze Jahr über, insbesondere im Winter und Frühjahr, als zusätzliche natürliche Quelle für gesunde Proteine, Vitamine, Spurenelemente und viele biologisch aktive Substanzen verwendet werden. Wenn ein Erwachsener mehrere Monate ohne Unterbrechung Pollen verwendet, empfehlen wir eine kurze Pause von mehreren Wochen. Vor der Anwendung lösen Sie den Pollen am besten in warmem (nicht heißem) Wasser auf, damit seine Hülle aufbricht, und trinken ihn morgens vor dem Essen. Sie können den Pollen mit Honig mischen, in Cocktails, Obst- oder Gemüsesalate geben; das bleibt Ihrem Geschmack überlassen.
Für Erwachsene empfehlen wir je 1–2 EL Pollen pro Tag, für Kinder – bis zu 1 EL. Löffel oder so viele Gramm Pollen, wie das Kind in Jahren alt ist. Es wird eine Anwendung von Pollen über ein bis zwei Monate (mit einer Pause von einer Woche), vorzugsweise in der ersten Tageshälfte. Wenn der Magen empfindlich reagiert, können die Pollen mit Honig (Verhältnis 1:1) gemischt und in 2–4 EL täglich eingenommen werden. Diese Mischung kann auch zum Süßen von warmem (nicht heißem) Tee verwendet werden.
Wir empfehlen, den Pollen an einem trockenen, kühlen Ort lagern. Wird Pollen über einen langen Zeitraum gelagert „altert“ er, die Menge an Vitaminen, Aminosäuren und anderen biologisch aktiven Substanzen reduziert sich. Wenn der Pollen 10% Feuchtigkeit hat, muss er in Glasbehälter (vorzugsweise dunkles Glas) verpackt werden. Die verschlossenen Behälter mit Pollen sollten an einem dunklen, gut belüfteten Ort mit einer optimalen Temperatur von nicht mehr als +12 °C gelagert werden.
Die optimale Lagerzeit für Pollen unter den oben genannten Bedingungen beträgt ein Jahr. Pollen können ihre wertvollen Eigenschaften bis zu zwei Jahre lang behalten, wenn sie luftdicht verschlossen und unter im Wesentlichen gleichen Bedingungen gelagert werden.